Donnerstag, 30. September 2010

Eintrag vom 30.09.2010

Die heutigen Beiträge fokussieren das Thema KONSUM:

G wie Grafikkarte

Gute Grafikkarten braucht man vor allem dann, wenn man regelmäßig "aufwändige" Computerspiele konsumiert und viel mit Fotobearbeitung zu tun hat. Wenn man seinen Laptop/PC aber eher für's Surfen im Netz oder das Erstellen von Microsoft Office Dateien braucht, muss man hingegen nicht so sehr auf die Wahl der "richtigen" Grafikkarte achten. Hier ist die Investition in einen schnellen Arbeitsspeicher und eine große Festplatte sinnvoller.

P wie Pay Pal

Pay Pal ist mit 210 Mitgliedskonten eines der größten Onlinebezahlsysteme der Welt. Wer eine Ware oder eine Dienstleistung per Pay Pal bezahlt, hat keine zusätzlichen Kosten. Sobald man aber Pay Pal Geld überwiesen bekommt (z.B. bei einem Verkauf auf eBay), fallen Gebühren an.

T wie 1000 Euro-Schein

Nein, es gibt ihn nicht, den € 1000 Schein. Früher gab es in Österreich einen 1000 Schilling-Schein, in Deutschland den 1000 D-Mark Schein und in Italien gab es natürlich auch eine 1000 Lire-Banknote. Aber mit der Einführung des Euros verschwanden diese Scheine alle. Heute ist der Schein mit dem höchsten Wert der 500er. Um also teure Güter zu konsumieren, braucht es wohl einige 500er-Scheine.

Z wie Zigarette

Wie viele Zigaretten täglich sollte man maximal konsumieren? Die Antwort ist einfach: gar keine. Denn zig Studien belegen die Schädlichkeit von Zigaretten in jeder Hinsicht. Darum: Gar nicht erst mit dem Zigarettenkonsum anfangen!

Mittwoch, 29. September 2010

Eintrag vom 29. 09. 2010

Die heutigen Beiträge drehen sich alle ums Thema EXTREM:


A wie Anthroposophie
Anthropo ... was?! Wie so oft verbirgt sich hinter einem schwierigen Wort ein durchaus einfacher Sachverhalt. Die Anthroposophie ist eine von Rudolf Steiner (österreichischer Esoteriker, der sich für die Reinkarnation Jesu Christi und Menschheitsführer hielt) begründete Weltanschauung. Typisch für die Anthroposophie sind rassistische Ansichten und nicht mit dem Christentum vereinbare Werte. Durchaus extrem.

E wie Estrich
Die extremen Häuslbauer probieren es immer wieder: den Estricj selbst machen. Wie jeder weiß, ist der Estrich das Fundament für den Fußboden eines Hauses - ohne Estrich geht's also nicht. Wer  Geld sparen und den Estrich nicht von einem Unternehmen herstellen lassen will, sollte sich allerdings gut auskennen und unbesingt nach einer Anleitung vorgehen.

G wie Gamma-GT
Der Gamma-GT Wert (Gamma-Glutamyl-Transferase) im Blut lässt auf Krankheiten der Leber und Gallenwege sowie auf (versteckten) Alkoholismus schließen. Das Enzym eignet sich deshlb so gut dafür, weil es extrem empfindlich reagiert.  Ist man also zum Beispiel stark alkoholabhängig, so ist der Gamma-GT Wert in der Regel erhöht (bei etwa 50%). Normwerte sind allerdings je nach Messmethode verschieden. 


Extreme Minusgrade hat es ja im Kühlschrank bekanntlich nicht, aber es gibt durchaus auch Kühlschränke, die eine 0-Grad Zone eingebaut haben.  Die 0-Grad Zone darf man aber nicht mit einem Gefrierfach (-18°C) verwechseln. Sie ist auch nicht zum Tiefkühlen gedacht, sondern dafür, dass v.a. Gemüse länger frisch bleibt.

M wie Mietwohnung
Was macht man, wenn man Mietschulden und SCHUFA (= Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) keine Wohnung mehr bekommt? Einen sehr schlechten Eindruck zumindest. Tatsächlich ist es schwierig in so einer Extremsituation, eine Lösung zu finden, daher ist es ratsam, es gar nicht erst soweit kommen zulassen. Eventuell kann ein Gespräch mit dem Vermieter noch helfen.

Dienstag, 28. September 2010

Eintrag vom 28. 09. 2010

Die heutigen Beiträge drehen sich um Dinge, deren Nutzen und Zweck (quasi) nicht existieren:

A wie Asthma
Am 4. Mai ist nicht nur Star-Wars Tag, sondern auch Welt-Asthma Tag. In Österreich ist jede dritte Person über 15 Jahren von einer chronischen Erkrankung betroffen, zu denen Asthma auch dazu zählt. Frauen sind - wie bei allen chronischen Erkrankungen - eher betroffen als Männer. Das Wort "Asthma" kommt übrigens aus dem Griechischen und bedeutet "Atemnot".

Genauso, wie es einem Arbeitnehmer nicht zusteht, seinen Chef (permanent) zu beleidigen, steht es auch dem Chef nicht zu, seine Mitarbeiter ständig zu tyrannisieren. Falls das aber doch der Fall sein sollte, kann man in letzter Instanz rechtliche Schritte einleiten. Es ist aber ratsam, zuerst ohne Anwalt und Gerichtsverfahren eine Lösung zu suchen, oder mit der Gewerkschaft Rücksprache zu halten.

Die Idee zur Serie "Auf schlimmer und ewig" hatte derselbe wie jene zu "Eine schrecklich nette Familie", wobei letztere durchaus erfolgreicher war. Mr Floppy ist in "Auf schlimmer und ewig" eine der Hauptfiguren, die stets sarkastisch und intelligent erscheint. Gesprochen wird die Rolle von Bobcat Goldthwait, einem amerikanischen Komiker, der durch die drei Police-Academy Filme bekannt wurde.

Wer gerade das Gefühl hat, die Kontrolle zu verlieren, fährt entweder gerade Karussell, hat zu viel Alkohol getrunken oder hat tatsächlich ein großes Problem. Man kann nicht nur als schwerer Alkohliker oder Spielsüchtiger die Kontrolle über die eigene Droge verlieren, sondern auch, wenn man im klassischen Sinne gar nicht süchtig ist. Solche Menschen haben Angst, die Kontrolle z.B. beim Autofahren an andere Personen abzugeben. In so einem Fall hilft wahrscheinlich nur eine Therapie. Und wenn man schlicht und einfacht auszuckt, kann man das natürlich auch als Kontrollverlust bezeichnen.

M wie Mathe
Um Gleichungen zu lösen, bedarf es verschiedener Lösungsverfahren. Zwei davon sind u.a. das Einsetzungs- und das Gleichsetzungsverfahren. Laut Wikipedia kann man durch das Einsetzungsverfahren "eine der Gleichungen nach einer Variablen auflösen und diese Variable dann in die anderen Gleichungen einsetzen. Dadurch wird eine Variable eliminiert." Beim Gleichsetzungsverfahren werden laut Wikipedia "zwei Gleichungen so umgestellt, dass ihre linken Seiten identisch sind und eine Variableenthalten, die dann auf den rechten Seiten nicht vorhanden ist. Anschließend werden die beiden rechten Seiten gleichgesetzt, damit die neu entstehende Gleichung von einer Variablen weniger abhängt."

U wie Urin
Es gibt vorrangig zwei Gründe, Eigenurin zu sich zu nehmen: Extreme Austrocknung oder eine Krankheit, bei der die Eigenurintherapie angewendet wird (z.B. Asthma, Heuschnupfen und Hautkrankheiten). Es gibt aber auch einige Krankheiten, bei denen die Eigenharntherapie nicht angewendet werden darf. Auf jeden Fall muss man sich vor so einer "Behandlung" mit dem eigenen Arzt absprechen.